Montag, 3. Dezember 2012

macadamianussfarm

nach unserer ersten wwooferfahrung (wwoof heißt übrigens: willing workers on organic farms) landeten wir anfang november für 10 tage in taranaki auf der macadamianussfarm, zudem hatte die familie (eine deutsche, ein kiwi + sieben jahre alte tochter) 1600 schafe. hier haben wir mit drei anderen wwoofern (alle um die 20 rum) in einem separaten haus gewohnt. das war wirklich sehr interessant und wir wissen nun, warum macadamianüsse so teuer sind. gearbeitet haben wir so ungefähr fünf stunden täglich und dafür den sonntag frei.
so, wie funktioniert das ganze?
zuerst klettert jemand, in dem fall max (ein anderer wwoofer), auf den baum und schlägt mit einem bambusstock die nüsse runter. die nüsse befinden sich in einer schale, ähnlich wie bei einer kastanie.      
dann werden die nüsse vom boden zusammengefegt und einzeln in einem eimer gesammelt.

pause
wenn die säcke nach vier stunden voll sind, werden sie in einer schubkarre zurück quer durch das anwesen gebracht.
als nächstes werden die nüsse in eine sortierknackmaschine geschüttet.

dort werden die nüsse per hand weitergeleitet und dabei die restlichen schalen entfernt.
die maschine sortiert die geknackten nüsse nach größe in rote säcke, die, nachdem sie voll sind, in einer warmen abgeschlossenen kammer getrocknet werden.
die getrockneten nüsse werden schließlich noch einmal geknackt (die hintere maschine) um die eigentliche macadamia zu bekommen. diese wiederum werden per hand nach gute und schlechte nüsse sortiert, ebenso die schalen müssen entfernt werden. danach werden sie wieder getrocknet und geröstet und zu verschiedenen produkten weiterverarbeitet. das sind so viele arbeitsschritte, die ohne die billigen wwoofer gar nicht machbar wäre, weil sich dann das ganze nicht mehr lohnt finanziell.          die familie besitzt so um die 2000 macadamiabäume, die zwischen 0 und 700 (jo hat zwischenzeitlich die nüsse beim schlagen auf nem baum gezählt) nüsse tragen. durchschnittlich trug ein baum um die 50 nüsse.
das war unser wwooferhaus. zwischenzeitlich hat ne schafherde bei uns gegrast. das haus haben mal wwoofer selbt zusammengezimmert und es wackelte bei jedem schritt. aber wir haben es überlebt. war letztendlich sehr urig.
unser auto
besondere schafe werden am ohr markiert und häufig sehen sie hinterher so aus...


unsere abendbeschäftigung, trinken und karten spielen...
rugbyspiel im ort
in der box wird die schafswolle gepresst..
max hat jeden tag unglaubliche zwei bis vier riesige kugeln eis verdrückt. hier gibt es an jeder ecke das gleiche eis von diary-richtig große kugeln.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.