Samstag, 6. Oktober 2012

Autokauf in Auckland



                                                                   Hostel in Auckland
Am nächsten Tag geht’s nach feinem Kaffee und belegtem Baguette los erstmal ne neuseeländische Prepaidkarte für´s Handy besorgen. Ohne ist man ja mittlerweile kein vollwertiges Mitglied der Kommunikationsgesellschaft mehr. Außerdem ist´s beim Autokauf, der nun anstand, überaus hilfreich.
Danach gings zur Backpacker Car World. Wir wurden sogar abgeholt um uns ein paar Campervans anzuschauen. Das machte mich schon irgendwie misstrauisch.......
Ich hatte mich dann dort aber sofort in eine alte Kiste verguckt, günstig war sie auch noch, aber der Händler hat von der Karre abgeraten und Isa hat ein Veto eingelegt („die Kiste stinkt“). Hmmm, Probefahrt war dann mit einem Van aus den 80igern, das gute Stück hatte noch einen Choke (Anlasser mit Hebel), der Verkäufer meinte aber, dass man den nur bei kaltem Wetter ziehen müsse. Jetzt käme ja der Sommer. Na super. Das Schätzchen sollte dann schlappe 3900 Dollar (2600 Euro) kosten. Also erstmal weitergucken.
Zum Glück rief am nächsten Tag dann jemand, den wir über Aushänge im Hostel kontaktiert hatten, zurück. Er führte er uns einen goldenen Nissan Van vor. Wow, kein Vergleich mit der Schrottkarre vom Vortag und 100$ günstiger war er auch noch. Automatikgetriebe und elektrische Gardinen, geil. Matratze und Campingausrüstung, Warrant of Fitness (TÜV) wollte er auch noch dazutun und ein Monat Garantie. Jaaaa, dieses Auto wollte ich. Als der Verkäufer nach dem Werkstattcheck auch noch ein paar Sachen auf seine Kosten reparieren wollte, konnte ich vom Preis auch nichts mehr runterhandeln, außerdem hat er uns auch noch ne kleine Stadtführung gegeben, gezeigt wo er wohnt und nen Kaffee spendiert.

Dann hat Isa mit den Scheinen gewedelt (3800$ in 20$ Noten ausm Geldautomat)

Nun sind wir Besitzer der goldenen Edelkarre :)
                                                     Edelkarre vor neuseeländischem Wald


Der Nissan fährt sich super, allerdings mehr als schlafen geht da drin auch nicht. Also müssen wir mal schauen, ob wir nicht doch noch mal auf einen alten VW Bully umsteigen, nur sind die leider hier fast doppelt so teuer wir unsere goldene Edelkarre.

Am Freitag (5.10.) sind wir nun in Kerikeri angekommen, wo wir auf einer Farm/Resort arbeiten.
Die erste Reaktion des Resortbesitzers in Kerikeri war: „Wow, this is the biggest car I´ve ever seen with a backpacker working for me“. Ja sollen wir uns jetzt schämen, oder was...?
Immerhin soll unser Gefährt ja für die nächsten 7 Monate durchhalten.


9 Kommentare:

  1. Heute Nacht hab ich von Euch geträumt: Es war Freitag und auf einmal rief Isa an. Sie sdei das WE hergekommen um mit uns zu feiern. Jojo hätte aber keine Lust gehabt und sei in Auckland geblieben.
    Damit Ihr auch auf dem Laufenden bleibt, gibts ´n Heimatblog :)

    http://heimatgefluester.blogspot.de/

    AntwortenLöschen
  2. Jojo und sein GrößenVan... das mit der Knete erinnert mich an Indien ;) Und schämen is nich, wer hat, der kann!

    AntwortenLöschen
  3. nun ja das backpacker im gehobenen alter nicht mehr mit ner moehre wie wir sie hatten nicht rumfaehrt is ja klar wa! :-)
    sieht auf jeden fall so aus als koennte man das ne weile aushalten. viel spass mit den kiwis.
    schmi

    AntwortenLöschen
  4. Hey ihr 2, is ja cool eure Karre. 3800 Dollar in 20er Scheinen... rechnerechne... das waren also 190 Scheine? Krasse Sache... dann macht mal schön Neuseeland unsicher!

    AntwortenLöschen
  5. yeah .... größenVAN ist super!

    AntwortenLöschen
  6. Hey ihr Beiden,

    schade, dass ich es zur Abschiedsparty nicht geschafft habe. Dafür sehen wir uns ja sicher nächstes Jahr in Neuseeland :-).

    Ich sitze hier gerade in meinem neuen Büro (für Nürnberger Verhältnisse jwd) und da hier eh die Hälfte noch nicht funktioniert, komme ich auch mal dazu, hier ein paar Zeilen zu schreiben.

    Wünsche euch weiterhin viel Spaß und freue mich auf weitere News aus NZL ;-).

    LG, Thomas

    AntwortenLöschen
  7. Hi ihr beiden,

    ja auch mir tat e secht leid, nicht euerer Party zum Abschied bewohnen gekonnt zu haben. Aber ich bin mal einer von denen, die diesen Blog gar nicht lesen und auch nicht toll finden. Also bloß nicht weiter schreiben Herr Johannes:-)
    Ich hoffe, noch viele spannende Geschichten von euch hier zu lesen (wobei die aus S-Amerika kaum zu toppen sind) und wünsche euch weiterhin viel Spaß.
    LG
    Olli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja Herr Oliver, ab jetzt wird Isa ja auch mal in die Tasten hauen :)

      Löschen
  8. ..der Captain muss hier jetzt auch noch zu eurer Autokaufgeschichte nen Comment loswerden.. Er kann. Sie kann. Nissan ;)

    AntwortenLöschen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.