Mittwoch, 17. Oktober 2012

the warehouse

so nun sind wir tatsächlich schon zwei wochen in kerikeri auf dem avalon-resort. letztendlich haben wir uns hier wirklich gut eingelebt. die jüngste tochter ist 15 geworden und da wurden wir zum inder eingeladen und haben bbq mit einem riesen fisch (kingfisch), den besucher gefangen haben, gemacht (d.h. ich werde nicht ins tiefe wasser gehen :-) ) das glaubt man gar nicht, der kingfisch war ca. ein meter lang und die hobbyfischer meinten, sie hätten davon 40 stück an einem tag gefangen, die sie wieder zurück ins meer geworfen haben. gruselig. johannes hat sich ne angel+ausrüstung gekauft, bin echt gespannt, was wir da so aus dem meer holen.
wir müssen aber jetzt allmählich weiter, denn dieser ort hat nicht allzuviel zu bieten.
unser tag fängt um 8 uhr mit einem frühstück an bis halb neun,
dann gehen wir ne halbe stunde mit den hunden die zeitung holen, die wir dann an die ferienhäuser verteilen. was mir am meisten spaß macht, ist die tiere zu füttern. vorallem die schweine schmatzen tierisch laut und kommen so lustig angerannt, wenn sie die futtereimer sehen. (lieschen: der bauernhof braucht unbedingt kleine schweine mit fell und platter schnauze, ich glaube, die heißen kunikuni oder so, ziegen, enten, die nicht fliegen können, hühner und nen schaf, nicht zu vergessen hunde und katzen :-)). ab 10 uhr gibt es für eine halbe stunde ne kaffeepause, zu der alle angestellten kommen und gemütlich in der sonne plaudern. dann folgt meist ein wenig gartenarbeit, sehr easy, pflanzen schneiden, unkraut pflücken...so zwischen 22 und 23 uhr sind wir tatsächlich im bett und schlafen, wer glaubt das denn? aber ist wirklich so. hier passiert absolut nichts nach 22uhr. selbst die kleinen partys beginnen so um 16 uhr und so spätestens 21 uhr sind alle gäste wieder weg. wer lust hat auf clubs oder sonstiges, hast du hier null chance zu finden, wenn man nicht in einer größeren stadt wie auckland ist.
heute waren wir beim müll. der müll wird gesammelt und dann ein mal im monat zu einer müllsammelstelle gebracht. wirklich seltsam, wie im letzten jahrhundert, den recyclemüll sortiert man selbst in kisten nach farbe und produktart, zuvor werden an allen flaschen die deckel abgeschraubt und separat gesammelt. das ist vielleicht eine arbeit. nun weiß ich, warum oma vorher immer jeden müll abwäscht :-)
 hier ist so wenig los, so dass wir sehr häufig nachmittags einkaufen fahren. unser lieblingskaufhaus heißt derzeit warehouse, in dem man wirklich alles von schlipper bis bier über camping und spielzeug, einfach alles an einem ort bekommt. warum man aber dahin fährt, sind die super günstigen preise für alles-alle produkte stammen natürlich aus china.
 
naja, sonst ist nach der arbeit die zeit relativ knapp um weiter weg zu fahren. zu sehen gibt es hier neben dem meer einen wunderschönen wasserfall und unglaublich imposante kauribäume, das ist wohl mit die älteste lebende baumart (für alle anodominispieler), die können bis zu 4000 jahre alt werden. heute ist dieser baumbestand auf 3% des ursprünglichen bestandes geschrumpft/abgeholzt worden und die sind so um die 500 jahre alt. hier sieht man mal die größe eines kauribaumes. vor langer zeit war der durchschnitt der bäume doppelt so groß wie heute.
 
die kleinen häuschen auf nz sind ein traum. die holzbauweise aufgrund der erdbeben ist wunderschön, nachteilig ist natürlich die hellhörigkeit und es ist nicht isoliert. aber die größe ist angenehm, nicht zu groß und nicht zu klein, meistens nur eine ebene, höchstens eine zweite etage.

ein ausflug nach russel, einer kleinen touristenstadt, die unbedingt besucht werden sollte. denkste, todlangweilig!!! also schnell wieder weg...



 der rainbow-wasserfall
entdeckt ihr johannes auf dem foto? er kanns nicht lassen, er wollte unbedingt hinter den wasserfall, hat aber nicht geklappt, war dann doch zu rutschig :-)

jetzt am wochenende machen wir uns auf zum cap reinga an die norspitze campen mit unserem van, sind ja jetzt dank warehouse bestens ausgestattet mit teller, töpfe, kocher, angelzeug, tisch, stühle, doppeldecke+zwei kopfkissen (für 10euro), kaffebecher.........................somit haben wir mindestens für eine woche kein internet. unsere nächste wwooferstatíon am 29.10. ist dann in new plymouth an der westküste, dann erfahrt ihr wieder weiteres...
für alle bücherinteressierte, es ist ein alptraum, wie teuer die bücher hier sind. ein beispiel, der neue follet kostet tatsächlich 40 euro...ein hoch auf die buchpreisbindung...aber das liegt wahrscheinlich an den sehr hohen importkosten. ich hatte ja vor, ab und zu ein paket mit büchern, die ich hier kaufe, nach hause zu schicken. nun kostet allerdings ein drei kilo päckchen unglaubliche 50 euro. was hier sehr schön und angesagt ist, sind die secondhandbuchläden. super urige gemütliche und verwinkelte kleine läden (annette und rainer, ihr wisst, wie das kleine bücherdorf in holland) zum schmöckern, könnte den ganzen tag darin verbringen. hab nun in den zwei wochen schon fünf schöne alte bücher gekauft (johannes rechnet im kopf schon immer, wieviel das dann auf acht monate macht). naja, muss mir irgendwas einfallen lassen. hat jemand ne idee, wie man die kostengünstig nach hause bekommt?

5 Kommentare:

  1. Sonntag Morgen, das Frühstück ist durch...und man kann sich den schönen Dingen im Leben widmen. War schon gespannt wegen der Fortsetzung...hat Johannes seinen Wassefalllauf überlebt, oder musst Du jetzt allein Deckel abschrauben?
    Olli

    AntwortenLöschen
  2. vielleicht kannst du ja jedem eurer besucher aus deutschland ein, zwei bücher überhelfen, die sie dann mit zurück nehmen? die freuen sich bestimmt ;)
    Anne

    AntwortenLöschen
  3. Einfach unterwegs lesen und dann wegschmeißen, oder verschenken. Is doch bestimmt billiger, die in Deutschland neu zu kaufen. :)

    Bin gespannt, wie's weiter geht bei euch, lasst's euch gut gehn. :)

    AntwortenLöschen
  4. Hey ihr Beiden,

    na schwächelt ihr ein bisschen oder lädt mein Browser bloß die neuen Beiträge nicht ;-)? Hoffe euch gehts gut und freue mich auf die nächsten Beiträge.

    Die Reiseplanungen nehmen übrigens konkrete Züge an. Wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle, bin ich ab 07. oder 08.02. in Christchurch :-).

    LG, Thomas

    AntwortenLöschen
  5. bei dem satz "hier ist so wenig los, so dass wir sehr häufig nachmittags einkaufen fahren. unser lieblingskaufhaus heißt derzeit warehouse" da mußte ich ziemlich lachen. fabio und ich habe das beimtrauben pflücken in australien auch immer gemacht weil es dort so unsäglich öde war. mudcake,3l milch und danach ab ins pub. trinken bis zur besinnungslosigkeit...na das auto habe wir schon noch nach hause bekommen! :-) aber ihr seid brav in NZ!!!
    liebe grüße
    schmi & fabio

    AntwortenLöschen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.